
Carmina Burana 2021 - mit großem Chor, internat. Solisten & Orchester
Nordbert Baxa (Dirigent), Nordböhmische Philharmonie Teplice, National Chor Prag  
Information about our fees
Tickets
Event info
Carl Orff schuf 1937 mit der Uraufführung der „Carmina Burana“ in der Frankfurter Oper eines der populärsten Stücke ernster Musik des zwanzigsten Jahrhunderts. Noch heute erfreut sich die Liedersammlung „Carmina Burana“ großer Beliebtheit.
Zu Beginn steht die Dunkelheit. Kraftvolle Lichtstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die Finsternis und halten inne, wenn zu Beginn das starke „Oh Fortuna“ aus den Kehlen des gewaltigen Chores dringt. Carl Orff wählte für seine CARMINA BURANA eine Gliederung in drei Teile und erzählt voller Lebenslust von der Liebe und der Liebeswerbung im mittelalterlichen Lebensgeist, von Romantik und Mystik und dem Glauben an die Göttin des Glücks. Kraftvoll schließt die konzertante Inszenierung mit dem Huldigungschor auf die
Schicksalsgöttin.
Die exzellenten Stimmen der Solisten unterstreichen die Stimmungen, der drei Teile „Uf dem Anger“, „In Taberna“ und „Cours d´amour“ und verleihen der Aufführung einen szenischen Ausdruck. Das perfekte Zusammenspiel des Chors, der internationalen Solisten und des Orchesters lassen den einzigartigen Stil Carl Orffs auf der Bühne zum Leben erwachen.
1. Teil: Best of Verdi (50 min)
2. Teil: Carmina Burana (60 min)
Dirigent: Norbert Baxa
Orchester: Nordböhmische Philharmonie Teplice
Chor: National Chor Prag
Sopran: Liana Sass
Tenor: Daniel Matousek
Bariton: Pavel Klecka
Veranstalter: Ansprechpartner:
A&O Events GmbH
Hohendodeleber Str. 4
0391 – 60 77 23 90
39110 Magdeburg
info@aundo-events.de
Location
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Germany
Plan route

Die Laieszhalle beeindruckt in vielerlei Hinsicht: Mit einer langen Tradition, ihrer prachtvollen Architektur und einem vielfältigen Musikleben ist sie zur wichtigsten Adresse für Konzertveranstaltungen in Hamburg avanciert.
Die 1908 eröffnete, neobarocke Halle galt lange Zeit als das modernste Konzerthaus Deutschlands. In ihrem größten Saal können bis zu 2025 Zuschauer Platz nehmen und in den Genuss erstklassiger Konzerte kommen. Regelmäßig spielen hier verschiedene renommierte Orchester und Ensembles wie beispielsweise die Hamburger Symphoniker. Schon die großen Stars der Klassik wie Richard Strauss oder Igor Strawinsky gaben sich einst in der Laeiszhalle die Ehre. Für Veranstaltungen in kleinerem Rahmen bieten ein Saal mit 639 Plätzen, eine Studiobühne sowie ein Foyer mit 80 Tischplätzen die perfekten Bedingungen. So finden hier neben Konzerten auch interessante Lesungen oder Vorträge statt.
Über 400.000 Besucher jährlich beweisen: Die Laeiszhalle ist zweifelsohne das musikalische Zentrum Hamburgs und ein absoluter Garant für hochkarätigen Konzertgenuss.